Elektrolyte für Sportler
Menschen, die regelmäßig und intensiv Sport treiben (z. B. Ausdauersportler wie Radfahrer und Läufer, aber auch Ruderer, Tennisspieler und Mannschaftssportler) profitieren von einer Elektrolytergänzung. Elete™ Sportmineralstoffe bietet eine natürliche Ergänzung dieser Elektrolyte, ohne Zucker, Süßungsmittel und Kalorien.
Was genau sind Elektrolyte?
Elektrolyte sind in einer Flüssigkeit gelöste Mineralstoffe in ionischer Form (also nicht in Kombination mit anderen Elementen, sondern als separate elektrisch geladene Teilchen). Kochsalz (Natriumchlorid) wird beispielsweise beim Auflösen in Wasser in die Ionen Na+ (positiv geladenes Natrium) und Cl- (negativ geladenes Chlorid) gespalten. Auf diese Weise kommen Mineralstoffe auch in unserem Körper vor, gelöst in intra- und extrazellulären Flüssigkeiten wie Blutplasma, und spielen bei verschiedenen Prozessen eine Rolle. Beispiele für wichtige Elektrolyte sind Natrium, Kalium, Magnesium und Chlorid. Wenn jemand viel schwitzt, geht viel Natrium verloren und in geringerem Maße auch andere Elektrolyte, die mit dem Schweiß ausgeschieden werden.
Abbildung 1: Elektrolyte (rechts) sind in einer Flüssigkeit gelöste Mineralstoffe in ionischer Form (also nicht in Kombination mit anderen Elementen, sondern als separate elektrisch geladene Teilchen).
Feuchtigkeits- und Elektrolythaushalt
Der Körper verliert hauptsächlich Natrium (und Chlorid) über den Schweiß, da Natrium hauptsächlich extrazellulär (wie im Blutkreislauf) und Kalium und Magnesium hauptsächlich intrazellulär vorkommen. Es ist wichtig, dass der Körper das richtige Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewicht aufrechterhält. Wenn ein Sportler nur Wasser trinkt, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, aber kein Natrium einnimmt, wird das Blut „verdünnt“ und die relative Konzentration der Natriumionen nimmt ab. Dies kann die normale physiologische Funktion beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, beim Sport zusätzlich Natrium zu sich zu nehmen, um das verlorene Natrium wieder aufzufüllen. Noch besser ist eine Ergänzung mit Chlorid und kleinen Mengen Kalium und Magnesium.
Abbildung 2: Flüssigkeits- und Natriumzufuhr während des Trainings.
Wirkung von Magnesium und Kalium
Magnesium spielt eine Rolle bei der Aktivität bestimmter Enzyme, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind, und unterstützt somit das Energieniveau. Magnesium zum Beispiel ist Teil des Magnesium-ATP-Komplexes und wird benötigt, um Energie aus ATP (Energieträger in den Zellen) freizusetzen. Es ist auch an der Nervenübertragung beteiligt, die für die normale Funktion und Kontraktion der Muskeln, einschließlich des Herzmuskels, wichtig ist. Magnesium kann auch bei Müdigkeit helfen und zu klarem Denken und geistiger Schärfe beitragen.
Kalium ist auch an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt, die unter anderem für das reibungslose Funktionieren (Kontraktion) der Muskeln sorgen. Es wirkt sich auch günstig auf den Blutdruck aus, da es bei verschiedenen blutdruckregulierenden Prozessen, wie der Gefäßerweiterung, eine Rolle spielt.
Der Große Salzsee, die Quelle von Elete™ Sportmineralstoffe
Elete™ Sportmineralstoffe erhält seine einzigartige Stärke durch das mineralreiche Wasser aus dem Großen Salzsee in Utah (USA). Es handelt sich um ein Binnenmeer, das durch geothermische Prozesse und Verdunstung sehr hohe Konzentrationen an ionischen Mineralstoffen und Spurenelementen in einer natürlichen und ausgewogenen Zusammensetzung enthält. Es wurde zusätzliches Kalium hinzugefügt.
Für Spitzensportler geeignet, auf Doping getestet
Elete™ Sportmineralstoffe wurde nach dem NZVT-System (Nederlands Zekerheid Systeem Voedingssupplementen Topsport bzw. Niederländisches Sicherheitssystem für Nahrungsergänzungsmittel im Spitzensport ) auf Doping getestet. Dabei handelt es sich um ein System, bei dem Nahrungsergänzungsmittel kontrolliert werden, um das Risiko eines positiven Dopingtests zu minimieren. Jede neu produzierte Charge von Elete™ Sportmineralstoffe wird nach diesem Verfahren geprüft. Bei NZVT-geprüften Produkten ist es am sichersten, dass sie keine Dopingmittel enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.antidoping.nl/NZVT.